Ory Schwermetallbelastung - Test
Bei diesem Test wird die Schwermetallbelastung ihres Organismus bestimmt. Viele Menschen sind - ohne es zu wissen - durch Umweltschadstoffe, insbesondere durch Schwermetalle, belastet und fühlen sich unwohl. Schwermetallbelastungen äußern sich nicht nur durch allgemeine Beschwerden wie Übelkeit, Abgeschlagenheit, Kopfschmerzen, Migräne, Konzentrations- oder Schlafstörungen; sie begünstigen auch die Entstehung chronischer Erkrankungen. Hormonelle oder immunologische Störungen, Blutbildveränderungen, Autoimmunerkrankungen sowie weitere Stoffwechsel- und Organfunktionsstörungen können die Folge sein. Zahlreiche Schwermetalle wie Kupfer, Eisen und Zink benötigt der Körper - in gewissen Maßen. Ab bestimmten Mengen wirken diese Elemente jedoch toxisch. Der Körper lagert überschüssige Metalle im Fett- und Bindegewebe ein. Sind die Speicher im Fett- und Bindegewebe gefüllt, werden die Schwermetalle auch in anderen Körperzellen deponiert, wo sie toxisch wirken können, vor allem im Nervenzellgewebe.